Zum Inhalt springen

Helmut Meisl | Renate Meisl

Energie und Nachhaltigkeit | Malen in Acryl

SUCHEN

  • Renate
  • Helmut
  • Fotografie
  • E-Mobilität
  • Energie
  • Dies und Das
  • Tools
  • Messwerte
Helmut Meisl | Renate Meisl
9. Juli 2022 Helmut Meisl

Läuft die Solaranlage richtig?

Die Nutzung der „thermische Solarenergie“ ist relativ einfach, nichts desto trotz bedarf sie einer regelmäßigen Kontrolle, sollen die Erträge dauerhaft gesichert sein. Und genau damit haben die Verwalter und Betreiber

Weiterlesen
6. Juli 2022 Helmut Meisl

Renate Meisl: Malen in Acryl

Was im Jahr 2015 ursprünglich als Ablenkung begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit abstrakter Kunst entwickelt. Gefördert von Prof. Mag. Brigitte Längle-Pollhammer und in mehreren

Weiterlesen
18. März 2022 Helmut Meisl

Wenn die Natur malt

Wieder einmal zog Sandstaub aus der Sahara über Salzburg und schuf in Verbindung mit gar nicht so vielen Regentropfen ganz eigenwillige und nicht kopierbare Originalbilder mit ganz unwirklicher Schönheit.

Weiterlesen
14. Januar 2022 Helmut Meisl

Kalender 2022

Exklusiv für Freunde und Verwandte gibt es auch für das Jahr 2022 wieder einen schönen Kalender mit Bildern von Renate und auch einigen Fotos von mir. Wer den Kalender online

Weiterlesen
10. November 2021 Helmut Meisl

Sonnenaufgang

Nur ein paar Minuten dauern solche Naturspektabel manchmal an und wenn man da zufällig munter genug ist, die Situation zu fotografieren, wird man mit solchen Bildern belohnt.

Weiterlesen
16. August 2021 Helmut Meisl

Covid Vergleich Bezirk Hallein: aktuell / Vorjahr

Weitere Informationen.

Weiterlesen
16. August 2021 Helmut Meisl

Covid Vergleich Intensivbetten: aktuell / Vorjahr

Weitere Informationen.

Weiterlesen
16. August 2021 Helmut Meisl

Covid Vergleich Krankenhausbetten: aktuell / Vorjahr

Weitere Informationen.

Weiterlesen
16. August 2021 Helmut Meisl

Covid-Vergleich Bundesland Salzburg: aktuell / Vorjahr

Weitere Informationen.

Weiterlesen
18. Juli 2021 Helmut Meisl

Kotbach-Hochwasser 1980

Update 11.10.2021: Alle Bilder stammen vom Hochwasser im August des Jahres 1980. Bereits im Jahr 1976 und im August 1980 bescherte der Kotbach der Altstadt von Hallein eine  Überflutung so

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 8 Nächste Beiträge»

Lüftungsampel

Um die Unsicherheit beim Lüften von Wohn- und Kellerräumen zu vermeiden, richten Sie sich einfach nach der Anzeige der Lüftungsampel. Diese Ampel berücksichtigt die aktuelle Witterung (Quelle: ZAMG Salzburg Flughafen) und ermöglicht dadurch zu jeder Zeit eine bauphysikalisch richtige Entscheidung (basierend auf Messwerten vom 15.08.2022 06:00 ). Bei Unsicherheiten und bekannten Raumkonditionen bitte den Feuchterechner verwenden!

Beheizte Wohnräume
Kein Problem beim Lüften von Wohnräumen zu erwarten
Unbeheizte Kellerräume
Entfeuchten durch Lüften ist möglich, soferne die Kellertemperatur mindestens 12 °C beträgt. Boden und Wandflächen dürfen nicht kälter als 12 °C sein.

Temperaturverlauf in Hallein

Absolute Feuchte Hallein

Corona-Ampel Hallein

Stand von 2022-08-11 (Gemeinde)
Stand von 2022-08-11 (Bezirk / Land)
Letzte Serverabfrage: 2022-08-14 19:01

 ◉  Gemeinde Salzburg (mittleres Risiko)
 ◉  Gemeinde Hallein (mittleres Risiko)
 ◉  Bundesland Salzburg (mittleres Risiko)
Quelle: corona-ampel.gv.at

Corona Inzidenzzahlen

Mein e-Bike

Mit meinem e-Bike bin ich im aktuellen Jahr 2022 bis jetzt 2.525 km gefahren.

Mein Elektroauto

Im Zeitraum vom 2017-06-06 bis 2020-05-25 hat meine Renault ZOE 1 mit 41 kWh-Akku für 34.243 km insgesamt 4.851 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 14,17 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1,42 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 315 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 289 km.

Im Zeitraum vom 2020-06-08 bis 2022-08-04 hat meine Renault ZOE 2 mit 52 kWh-Akku für 16.975 km insgesamt 2.541 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 14,95 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1,50 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung beträgt im Mittel 348 km. Bei der letzten Ladung lag der Verbrauch bei einer Aussentemperatur von 32 °C bei 13,3 kWh/100 km, was einer Reichweite von 391 km entspricht.
Webmaster - www.meisl.online/?sei=305&bes=305.---

Meist besuchte Seiten (14 Tage)

▸ Richtig lüften
▸ STARTSEITE
▸ Dimensionierung Pufferspeicher und Netz
▸ Covid Vergleich Bezirk Hallein: aktuell / Vorjahr
▸ IMI-Strangregulierventil STAD
▸ Die Farbe Salzach
▸ Über mich
▸ Dimensionierung Heizungsleitung
▸ Covid Vergleich Krankenhausbetten: aktuell / Vorjahr

Suchen auf dieser Homepage

Wasserstand Salzach Golling

Die Messstelle des Landes Salzburg in Golling ist auch für die Bewertung des Wasserspiegels in Hallein relevant, nachdem die Messstelle der Stadt Hallein im Bereich der Stadtbrücke leider noch immer nicht öffentlich zugänglich ist.

Datum Zeitcm
15.08.2022 06:15 Uhr 97
15.08.2022 06:00 Uhr 100
15.08.2022 05:45 Uhr 98
15.08.2022 05:30 Uhr 101
15.08.2022 05:15 Uhr 101
Meldestufe 1 bei 280 cm
Alarmstufe 1 bei 430 cm

Geinberg = 0 % Auslastung
Paracelsus-Sauna = geringe Auslastung
Aqua Salza = 14.08.2022 18:30 Uhr Auslastung Sauna: gering Auslastung Bad: mittel
Abfrage: 2022-08-14 22:52
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.