Zum Inhalt springen

Helmut Meisl | Renate Meisl

Energie und Nachhaltigkeit | Malen in Acryl

  • Renate
  • Helmut
  • Fotografie
  • E-Mobilität
  • Energie
  • Dies und Das
  • Tools
  • Messwerte
Helmut Meisl | Renate Meisl

Kategorie: Messwerte

In diesem Bereich zeige ich einige Visualisierungen von eigenen Messwerten. Die Messwerte werden zuerst in einer Mysql-Datenbank abgespeichert und dann bei Aufruf der betreffenden Seite in Echtzeit generiert.

11. September 2019 Helmut Meisl

Tagesaktueller Strombedarf

Die Grafik zeigt den aktuellen Strombedarf der letzten 14 Tage. Die roten Balken stellen den Bedarf im Haushalt dar, die blauen Balken sind Aufladungen des Elektroautos. Das Elektroauto wird –

Weiterlesen
11. September 2019 Helmut Meisl

Monatlicher Stromverbrauch

Wenn eine Verbrauchsgegenüberstellung einen Nutzen haben soll, muss bei der Gegenüberstellung von jährlichen Verbauchsdaten immer der Energieverbrauch von Monat zu Monat aufsaldiert werden.

Weiterlesen
11. September 2019 Helmut Meisl

Monatlicher Heizungsverbrauch

Wenn eine Verbrauchsgegenüberstellung einen Nutzen haben soll, muss bei der Gegenüberstellung von jährlichen Verbauchsdaten immer der Energieverbrauch von Monat zu Monat aufsaldiert werden.

Weiterlesen
20. August 2019 Helmut Meisl

Messwerte: Lufdruck

Die Messung des Luftdrucks lässt – in Verbindung mit weiteren Daten – anhand der Tendenz (steigend, fallend, gleichbleibend) Rückschlüsse auf das zu erwartende Wetter zu. GrafiK: Google Charts

Weiterlesen
20. August 2019 Helmut Meisl

Messwerte: Heizungsanlage

Das Diagramm zeigt den Temperaturverlauf der eigenen Heizungsanlage sowie die Aussentemperatur am Standort der Heizungsanlage. Grafik: Google Charts

Weiterlesen
20. August 2019 Helmut Meisl

Messwerte: Aussentemperatur

Das Diagramm zeigt den Verlauf der Aussentemperatur an der eigenen Wetterstation. Die Werte können von „offiziellen“ Messstellen etwas abweichen, da eine optimale Anbringung der Wetterstation situationsbedingt nicht möglich ist. Grafik:

Weiterlesen
20. August 2019 Helmut Meisl

Messwerte: Absolute Feuchte

Das Diagramm zeigt den Verlauf der [absoluten Feuchte] in einem Wohnraum und an der eigenen Wetterstation. In den Sommermonaten macht dieses Diagramm sehr gut deutlich, wie problematisch es im Sommer

Weiterlesen

Lüftungsampel

Um die Unsicherheit beim Lüften von Wohn- und Kellerräumen zu vermeiden, richten Sie sich einfach nach der Anzeige der Lüftungsampel. Diese Ampel berücksichtigt die aktuelle Witterung (Quelle: ZAMG Salzburg Flughafen) und ermöglicht dadurch zu jeder Zeit eine bauphysikalisch richtige Entscheidung (basierend auf Messwerten vom 12.04.2021 04:00 ). Bei Unsicherheiten und bekannten Raumkonditionen bitte den Feuchterechner verwenden!

Beheizte Wohnräume
Kein Problem beim Lüften von Wohnräumen zu erwarten
Unbeheizte Kellerräume
Entfeuchten durch Lüften ist möglich, soferne die Kellertemperatur mindestens 6 °C beträgt. Boden und Wandflächen dürfen nicht kälter als 6 °C sein.

Temperaturverlauf in Hallein

Absolute Feuchte Hallein

Aktuelle Messwerte

Hallein:
Messzeit: 12.04.2021 04:00
Aussentemperatur: 10.3 °C
Relative Feuchte: 73 %
Absolute Feuchte: 6.99 g/m³
Hallein-Winterstall (Ozon)
Messzeit: 11.04.2021 20:00
Messwert: 99 µg/m³
Datenquelle Hallein = Land Salzburg
Alle Wetterwerte abrufen.

Covid-19

Corona-Ampel Hallein

Stand von 2021-04-08 21:30 (Gemeinde)
Stand von 2021-04-08 21:30 (Bezirk / Land)
Letzte Serverabfrage: 2021-04-12 04:00

 ◉  Gemeinde Salzburg (sehr hohes Risiko)
 ◉  Gemeinde Hallein (sehr hohes Risiko)
 ◉  Bezirk Salzburg Stadt (sehr hohes Risiko)
 ◉  Bezirk Hallein (sehr hohes Risiko)
Quelle: corona-ampel.gv.at

Mein e-Bike

Mit meinem e-Bike bin ich im aktuellen Jahr 2021 bis jetzt 552 km gefahren.

Mein Elektroauto

Im Zeitraum vom 2017-06-06 bis 2020-05-25 hat meine Renault ZOE 1 mit 41 kWh-Akku für 34.243 km insgesamt 4.851 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 14,17 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1.42 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 315 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 289 km.

Im Zeitraum vom 2020-06-08 bis 2021-04-10 hat meine Renault ZOE 2 mit 52 kWh-Akku für 6387 km insgesamt 1000 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 15.66 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1.57 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 323 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 332 km.
Webmaster - www.meisl.online/category/messwerte/.

Meist besuchte Seiten (14 Tage)

▸ Richtig lüften
▸ STARTSEITE
▸ Dimensionierung Pufferspeicher und Netz
▸ Über mich
▸ Ventilberechnungen
▸ Wasser
▸ Renate Meisl: Malen in Acryl
▸ Ist ihre Heizung richtig eingestellt?
▸ Wenn Regeln Sinnvolles verhindern

Suchen auf dieser Homepage

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.