Zum Inhalt springen

Helmut Meisl | Renate Meisl

Energie und Nachhaltigkeit | Malen in Acryl

  • Renate
  • Helmut
  • Fotografie
  • E-Mobilität
  • Energie
  • Dies und Das
  • Tools
  • Messwerte
Helmut Meisl | Renate Meisl

Kategorie: Elektromobilität

30. Januar 2020 Helmut Meisl

Goldgräbermentalität

Als E-Auto-Fahrer seit bald 3 Jahren empfinde ich die „Wildwestmethoden“ so mancher Ladeanbieter als einen unhaltbaren Zustand. Unhaltbar ist auch die Ausrede aller Ladestationsbetreiber, dass die Ladesäulen nicht eichfähig wären.

Weiterlesen
18. April 2019 Helmut Meisl

Ladekosten in Salzburg

Seit Mai 2019 hat das Gratisladen an den Ladesäulen der Salzburg AG (leider) ein Ende. Hauptgrund dafür war wohl die Disziplinlosigkeit allzu vieler E-Autofahrer, die die Ladesäulen nicht nur zum

Weiterlesen
21. Dezember 2018 Helmut Meisl

Absolut unwillig

Dass es der Autoindustrie – bis auf wenige Ausnahmen – noch immer nur darum geht, die Milliardengewinne stetig zu steigern und nicht um umweltfreundliche Lösungen für die Käufer zu entwickeln,

Weiterlesen
18. Dezember 2018 Helmut Meisl

Tatsächliche Ladedauer

Um die Batterien eines Elektroautos zu schützen und eine lange Lebensdauer sicherzustellen, ist eine intelligente Beladung erforderlich. Das bedeutet, dass keineswegs über den gesamten Ladezeitraum immer die maximale Leistung zur

Weiterlesen
19. Oktober 2018 Helmut Meisl

Strom aus Diesel?

Aus nicht nachvollziehbaren Gründen sorgen sich – wenn es um das E-Auto geht –  unendlich viele Autofahrer um die Gewinne der ach so netten Erdölkonzerne. Und deshalb wird das Auto

Weiterlesen
20. Mai 2018 Helmut Meisl

408 km mit einer Ladung

Nach dem ersten Winter mit meiner ZOE R90 ergeben sich einige interessante Daten rund um das Thema Elektromobilität. Aufschlussreich ist der Einfluss der Umgebungstemperatur beim Laden, wie die nachstehenden Aufzeichnungen

Weiterlesen
4. März 2018 Helmut Meisl

Ladestationen in der Nähe

Diese Ladestationen nutze ich dann und wann. Auf der Karte ist auch ersichtlich, ob die Ladestation frei oder besetzt ist. Angegeben wird auch, wieviel das Laden kostet, wobei die Bezahlfunktionen

Weiterlesen
13. Februar 2018 Helmut Meisl

Überfordern E-Autos das Stromnetz?

Deutschland schwimmt in Strom. Ganze Windparks müssen öfter abgeschaltet werden und viele fossile Kraftwerke laufen in Reserve. Doch die alte fossil-atomare Energiewirtschaft warnt schon wieder davor, dass die Lichter ausgehen

Weiterlesen
13. Februar 2018 Helmut Meisl

Auch Verbrenner fahren mit Strom!

Der Strombedarf für die Elektromobilität wird überschätzt – denn mit dem Ende des Verbrennungsmotors sparen wir auch eine Menge Strom ein. Ein Gedankenexperiment. Von Julian Affeldt, Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg

Weiterlesen
27. September 2017 Helmut Meisl

Nur ein Kraftwerk für alle E-Autos

30 Milliarden km für E-Autos wird Österreich vermutlich nicht in den nächsten 5 Jahren erreichen. Wenn man von einer weiteren Verbesserung der E-Autos (zB. weniger Gewicht durch noch bessere Batterien)

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Lüftungsampel

Um die Unsicherheit beim Lüften von Wohn- und Kellerräumen zu vermeiden, richten Sie sich einfach nach der Anzeige der Lüftungsampel. Diese Ampel berücksichtigt die aktuelle Witterung (Quelle: ZAMG Salzburg Flughafen) und ermöglicht dadurch zu jeder Zeit eine bauphysikalisch richtige Entscheidung (basierend auf Messwerten vom 12.04.2021 04:00 ). Bei Unsicherheiten und bekannten Raumkonditionen bitte den Feuchterechner verwenden!

Beheizte Wohnräume
Kein Problem beim Lüften von Wohnräumen zu erwarten
Unbeheizte Kellerräume
Entfeuchten durch Lüften ist möglich, soferne die Kellertemperatur mindestens 6 °C beträgt. Boden und Wandflächen dürfen nicht kälter als 6 °C sein.

Temperaturverlauf in Hallein

Absolute Feuchte Hallein

Aktuelle Messwerte

Hallein:
Messzeit: 12.04.2021 04:00
Aussentemperatur: 10.3 °C
Relative Feuchte: 73 %
Absolute Feuchte: 6.99 g/m³
Hallein-Winterstall (Ozon)
Messzeit: 11.04.2021 20:00
Messwert: 99 µg/m³
Datenquelle Hallein = Land Salzburg
Alle Wetterwerte abrufen.

Covid-19

Corona-Ampel Hallein

Stand von 2021-04-08 21:30 (Gemeinde)
Stand von 2021-04-08 21:30 (Bezirk / Land)
Letzte Serverabfrage: 2021-04-12 04:00

 ◉  Gemeinde Salzburg (sehr hohes Risiko)
 ◉  Gemeinde Hallein (sehr hohes Risiko)
 ◉  Bezirk Salzburg Stadt (sehr hohes Risiko)
 ◉  Bezirk Hallein (sehr hohes Risiko)
Quelle: corona-ampel.gv.at

Mein e-Bike

Mit meinem e-Bike bin ich im aktuellen Jahr 2021 bis jetzt 552 km gefahren.

Mein Elektroauto

Im Zeitraum vom 2017-06-06 bis 2020-05-25 hat meine Renault ZOE 1 mit 41 kWh-Akku für 34.243 km insgesamt 4.851 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 14,17 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1.42 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 315 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 289 km.

Im Zeitraum vom 2020-06-08 bis 2021-04-10 hat meine Renault ZOE 2 mit 52 kWh-Akku für 6387 km insgesamt 1000 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 15.66 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1.57 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 323 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 332 km.
Webmaster - www.meisl.online/category/elektromobilitaet/.

Meist besuchte Seiten (14 Tage)

▸ Richtig lüften
▸ STARTSEITE
▸ Dimensionierung Pufferspeicher und Netz
▸ Über mich
▸ Ventilberechnungen
▸ Wasser
▸ Renate Meisl: Malen in Acryl
▸ Ist ihre Heizung richtig eingestellt?
▸ Wenn Regeln Sinnvolles verhindern

Suchen auf dieser Homepage

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.