Als E-Auto-Fahrer seit bald 3 Jahren empfinde ich die „Wildwestmethoden“ so mancher Ladeanbieter als einen unhaltbaren Zustand. Unhaltbar ist auch die Ausrede aller Ladestationsbetreiber, dass die Ladesäulen nicht eichfähig wären.
Weiterlesen
Energie und Nachhaltigkeit | Malen in Acryl
Als E-Auto-Fahrer seit bald 3 Jahren empfinde ich die „Wildwestmethoden“ so mancher Ladeanbieter als einen unhaltbaren Zustand. Unhaltbar ist auch die Ausrede aller Ladestationsbetreiber, dass die Ladesäulen nicht eichfähig wären.
WeiterlesenSeit Mai 2019 hat das Gratisladen an den Ladesäulen der Salzburg AG (leider) ein Ende. Hauptgrund dafür war wohl die Disziplinlosigkeit allzu vieler E-Autofahrer, die die Ladesäulen nicht nur zum
WeiterlesenDass es der Autoindustrie – bis auf wenige Ausnahmen – noch immer nur darum geht, die Milliardengewinne stetig zu steigern und nicht um umweltfreundliche Lösungen für die Käufer zu entwickeln,
WeiterlesenUm die Batterien eines Elektroautos zu schützen und eine lange Lebensdauer sicherzustellen, ist eine intelligente Beladung erforderlich. Das bedeutet, dass keineswegs über den gesamten Ladezeitraum immer die maximale Leistung zur
WeiterlesenAus nicht nachvollziehbaren Gründen sorgen sich – wenn es um das E-Auto geht – unendlich viele Autofahrer um die Gewinne der ach so netten Erdölkonzerne. Und deshalb wird das Auto
WeiterlesenNach dem ersten Winter mit meiner ZOE R90 ergeben sich einige interessante Daten rund um das Thema Elektromobilität. Aufschlussreich ist der Einfluss der Umgebungstemperatur beim Laden, wie die nachstehenden Aufzeichnungen
WeiterlesenDiese Ladestationen nutze ich dann und wann. Auf der Karte ist auch ersichtlich, ob die Ladestation frei oder besetzt ist. Angegeben wird auch, wieviel das Laden kostet, wobei die Bezahlfunktionen
WeiterlesenDeutschland schwimmt in Strom. Ganze Windparks müssen öfter abgeschaltet werden und viele fossile Kraftwerke laufen in Reserve. Doch die alte fossil-atomare Energiewirtschaft warnt schon wieder davor, dass die Lichter ausgehen
WeiterlesenDer Strombedarf für die Elektromobilität wird überschätzt – denn mit dem Ende des Verbrennungsmotors sparen wir auch eine Menge Strom ein. Ein Gedankenexperiment. Von Julian Affeldt, Gründungsmitglied der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg
Weiterlesen30 Milliarden km für E-Autos wird Österreich vermutlich nicht in den nächsten 5 Jahren erreichen. Wenn man von einer weiteren Verbesserung der E-Autos (zB. weniger Gewicht durch noch bessere Batterien)
Weiterlesen