Zum Inhalt springen

Helmut Meisl | Renate Meisl

Energie und Nachhaltigkeit | Malen in Acryl

SUCHEN

  • Renate
  • Helmut
  • Fotografie
  • E-Mobilität
  • Energie
  • Dies und Das
  • Tools
  • Messwerte
Helmut Meisl | Renate Meisl
22. Juni 2022 Helmut Meisl

Renate Meisl: Malen in Acryl

Was im Jahr 2015 ursprünglich als Ablenkung begann, hat sich in der Zwischenzeit zu einer ernsthaften Auseinandersetzung mit abstrakter Kunst entwickelt. Gefördert von Prof. Mag. Brigitte Längle-Pollhammer und in mehreren

Weiterlesen
18. März 2022 Helmut Meisl

Wenn die Natur malt

Wieder einmal zog Sandstaub aus der Sahara über Salzburg und schuf in Verbindung mit gar nicht so vielen Regentropfen ganz eigenwillige und nicht kopierbare Originalbilder mit ganz unwirklicher Schönheit.

Weiterlesen
14. Januar 2022 Helmut Meisl

Kalender 2022

Exklusiv für Freunde und Verwandte gibt es auch für das Jahr 2022 wieder einen schönen Kalender mit Bildern von Renate und auch einigen Fotos von mir. Wer den Kalender online

Weiterlesen
10. November 2021 Helmut Meisl

Sonnenaufgang

Nur ein paar Minuten dauern solche Naturspektabel manchmal an und wenn man da zufällig munter genug ist, die Situation zu fotografieren, wird man mit solchen Bildern belohnt.

Weiterlesen
16. August 2021 Helmut Meisl

Covid Vergleich Bezirk Hallein: aktuell / Vorjahr

Weitere Informationen.

Weiterlesen
18. Juli 2021 Helmut Meisl

Kotbach-Hochwasser 1980

Update 11.10.2021: Alle Bilder stammen vom Hochwasser im August des Jahres 1980. Bereits im Jahr 1976 und im August 1980 bescherte der Kotbach der Altstadt von Hallein eine  Überflutung so

Weiterlesen
17. Juli 2021 Helmut Meisl

Kotbach-Hochwasser 2021

(Update: 18.07.2021 10:45) In der ganzen Altstadt ist Aufräumen angesagt. Viele Feuerwehren aus Nachbargemeinden und auch die Berufsfeuerwehr aus Salzburg sind dazu im Einsatz. Inzwischen hat es wieder stark zu

Weiterlesen
2. Juli 2021 Helmut Meisl

Fliegende Autos

Mit dem Bild eines fliegenden Autos auf der Titelseite der SN vom 2. Juli 2021 setzen die SN ein völlig verkehrtes Bild betreffend die Bedeutung dieser „Erfindung“. Überall – auch in

Weiterlesen
30. Mai 2021 Helmut Meisl

So schön ist es hier

Nicht nur die Stadt Salzburg hat ihre Schönheiten! Auch der Bereich rund um die Stadt Hallein kann auf viele schöne Motive verweisen, manche allerdings muss man halt auch suchen und

Weiterlesen
24. Dezember 2020 Helmut Meisl

Kalender 2021

Das Jahr 2020 hatte so einige „Einlagen“ parat, die dazu geführt haben, dass neben wunderbaren Bildern von Renate in den neuen Kalender auch einige wenige Fotos von mir mit hineinrutschen

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»

Lüftungsampel

Um die Unsicherheit beim Lüften von Wohn- und Kellerräumen zu vermeiden, richten Sie sich einfach nach der Anzeige der Lüftungsampel. Diese Ampel berücksichtigt die aktuelle Witterung (Quelle: ZAMG Salzburg Flughafen) und ermöglicht dadurch zu jeder Zeit eine bauphysikalisch richtige Entscheidung (basierend auf Messwerten vom 28.06.2022 13:00 ). Bei Unsicherheiten und bekannten Raumkonditionen bitte den Feuchterechner verwenden!

Beheizte Wohnräume
Kein Problem beim Lüften von Wohnräumen zu erwarten
Unbeheizte Kellerräume
Entfeuchten durch Lüften ist derzeit NICHT sinnvoll

Temperaturverlauf in Hallein

Absolute Feuchte Hallein

Corona-Ampel Hallein

Stand von 2022-06-23 (Gemeinde)
Stand von 2022-06-23 (Bezirk / Land)
Letzte Serverabfrage: 2022-06-27 19:00

 ◉  Gemeinde Salzburg (mittleres Risiko)
 ◉  Gemeinde Hallein (mittleres Risiko)
 ◉  Bundesland Salzburg (mittleres Risiko)
Quelle: corona-ampel.gv.at

Corona Inzidenzzahlen

Covid-Vorjahresvergleich


Die 7-Tagesinzidenz in Salzburg ist mit Stichtag 2022-06-26 150,3-mal so hoch wie vor einem Jahr, die Krankenhausbelegung 14,3-mal so hoch und die Intensivbetten-Belegung ∞-mal so hoch.
1% der Intensivbetten in Salzburg werden aktuell von Covid-Patienten belegt.
7 % der Infizierten in Salzburg müssen im Spital, 0 % auf Intensiv behandelt werden.

Mein e-Bike

Mit meinem e-Bike bin ich im aktuellen Jahr 2022 bis jetzt 1.749 km gefahren.

Mein Elektroauto

Im Zeitraum vom 2017-06-06 bis 2020-05-25 hat meine Renault ZOE 1 mit 41 kWh-Akku für 34.243 km insgesamt 4.851 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 14,17 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1,42 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung betrug bei der letzten Ladung 315 km, über den gesamten Zeitraum betrug die mittlere Reichweite 289 km.

Im Zeitraum vom 2020-06-08 bis 2022-06-26 hat meine Renault ZOE 2 mit 52 kWh-Akku für 16.391 km insgesamt 2.467 kWh verbraucht. Das entspricht im Mittel einem Verbrauch von 15,03 kWh/100 km (ein Diesel-PKW dürfte im Vergleich dazu 1,50 l/100 km verbrauchen). Die Reichweite mit einer Akkuladung beträgt im Mittel 346 km. Bei der letzten Ladung lag der Verbrauch bei einer Aussentemperatur von 29 °C bei 6,45 kWh/100 km, was einer Reichweite von 806 km entspricht.
Webmaster - www.meisl.online/?sei=312&bes=312.---

Meist besuchte Seiten (14 Tage)

▸ Richtig lüften
▸ STARTSEITE
▸ Dimensionierung Pufferspeicher und Netz
▸ Covid Vergleich Bezirk Hallein: aktuell / Vorjahr
▸ Kotbach-Hochwasser 2021
▸ Die Farbe Salzach
▸ IMI-Strangregulierventil STAD
▸ Renate Meisl: Malen in Acryl
▸ Ventilberechnungen

Suchen auf dieser Homepage

Wasserstand Salzach Golling

Die Messstelle des Landes Salzburg in Golling ist auch für die Bewertung des Wasserspiegels in Hallein relevant, nachdem die Messstelle der Stadt Hallein im Bereich der Stadtbrücke leider noch immer nicht öffentlich zugänglich ist.

Datum Zeitcm
28.06.2022 13:45 Uhr 125
28.06.2022 13:30 Uhr 125
28.06.2022 13:15 Uhr 125
28.06.2022 13:00 Uhr 124
28.06.2022 12:45 Uhr 124
Meldestufe 1 bei 280 cm
Alarmstufe 1 bei 430 cm

Geinberg = 25 % Auslastung
Paracelsus-Sauna = geringe Auslastung
Aqua Salza = 28.06.2022 14:00 Uhr Auslastung Bad: Gering Auslastung Sauna: Gering
Abfrage: 2022-06-28 14:00
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.